Parlamentsausschüsse

Parlamentsausschüsse
Parlamẹnts|ausschüsse,
 
aus Angehörigen des Parlaments zusammengesetzte parlamentarische Organe. Die Ausschüsse des Deutschen Bundestages sind teilweise im GG zwingend (Ausschuss für Angelegenheiten der EU, Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Ausschuss für Verteidigung, Petitionsausschuss, Art. 45, 45 a, c GG) oder fakultativ (Untersuchungsausschüsse, Art. 44 GG), zu einem größeren Teil nur in der Geschäftsordnung vorgesehen. Die wesentliche Sacharbeit des Bundestages, besonders die Gesetzesberatung, erfolgt in den Ausschüssen, die in der Regel spiegelbildlich zur Ressortgliederung der Bundesregierung gebildet werden. Die Zahl der Mitglieder bestimmt das Parlament, die Zusammensetzung regelt sich nach dem Stärkeverhältnis der Fraktionen, die auch die Mitglieder der Parlamentsausschüsse benennen. Die Sitzungen der Ausschüsse sind in der Regel nicht öffentlich. Nicht selten führen das Parlament oder ein Parlamentsausschuss öffentliche Anhörungen von Sachverständigen und Verbandsvertretern durch. - Im engeren Sinn zählen die Ausschüsse des Bundesrates nicht zu den Parlamentsausschüssen, da der Bundesrat als weisungsgebundene Vertretung der Länder kein Parlament ist. Ein Ausschuss eigener Art ist der Gemeinsame Ausschuss.
 
Parlamentsausschüsse mit vergleichbaren Funktionen kennen auch die Parlamente in Österreich und der Schweiz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau — Die Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) ist eine Behörde des Bundeslandes Bremen. Ihr gesetzlicher Auftrag ist es darauf hinzuwirken und darüber zu wachen, dass das verfassungsrechtliche Gebot der… …   Deutsch Wikipedia

  • Brons — Ysaak Brons (auch Ysaac Brons geschrieben) (* 3. April 1802 in Emden; † 12. März 1886 ebendort) war Politiker, Kaufmann und Reeder. 1848/49 war er Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Brons war ein ostfriesischer Kaufmannssohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Clifford Hugh Douglas — (* 20. Januar 1879 in Stockport; † 29. September 1952 in Fearnan, Schottland) war ein schottischer Ingenieur, der das Wirtschaftskonzepts des Social Credit entwickelte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • EU-Parlament — Europäisches Parlament Sitzung im Jahr 2006 im Plenarsaal in Straßburg Sitzverteilung siehe auch: Liste der Parlamentsmitglieder Fraktion …   Deutsch Wikipedia

  • Enrico Berlinguer — (links neben Hermann Axen) während eines Besuches bei Erich Honecker 1973. Enrico Berlinguer (IPA [berliŋ gwɛr]) (* 25. Mai 1922 …   Deutsch Wikipedia

  • Europaparlament — Europäisches Parlament Sitzung im Jahr 2006 im Plenarsaal in Straßburg Sitzverteilung siehe auch: Liste der Parlamentsmitglieder Fraktion …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Parlament — Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg Sitzverteilung siehe auch: Liste der Parlamentsmitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Hector Monro — Hector Seymour Peter Monro, Baron Monro of Langholm (* 4. Oktober 1922 in Craigcleuch/ Langholm; † 30. August 2006 in Dumfries) war ein schottischer Abgeordneter und Minister der Conservative Party. Inhaltsverzeichnis 1 Schul und Militärzeit 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Georg Ritzel — Heinrich (Georg) Ritzel (* 10. April 1893 in Offenbach am Main; † 19. Juni 1971 in Basel) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Ritzel — Heinrich (Georg) Ritzel (* 10. April 1893 in Offenbach am Main; † 19. Juni 1971 in Basel) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”